Allgemeiner Gesundheitsfragebogen (GHQ-12)

Screenen Sie effektiv die psychische Belastung von Patienten, indem Sie den Allgemeinen Gesundheitsfragebogen (GHQ-12) beantworten.

By Matthew Olivares on Feb 08, 2025.

tick

Fact Checked by Nate Lacson.

Vorlage verwenden
AI IconToolbarShare ui

Was ist der Allgemeine Gesundheitsfragebogen (GHQ-12)?

Der General Health Questionnaire 12 (GHQ-12) ist ein weit verbreitetes Screening-Instrument zur Bewertung der psychischen Gesundheit und der psychischen Belastung in verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick über den GHQ-12, seine Anwendungen und seine psychometrischen Eigenschaften, wobei der Schwerpunkt auf seiner Nützlichkeit im klinischen Umfeld und bei Initiativen im Bereich der öffentlichen Gesundheit liegt.

Der GHQ-12 ist eine verkürzte Version des ursprünglichen 60-teiligen Fragebogens zur allgemeinen Gesundheit, der 1972 von Goldberg entwickelt wurde. Er besteht aus 12 Fragen zur Erkennung häufiger psychischer Störungen und psychischer Belastungen. Der Fragebogen verwendet eine vierstufige Skala, wobei die Befragten angeben, inwieweit sie in letzter Zeit bestimmte Symptome oder Verhaltensweisen erlebt haben.

Definition und Hintergrund

Der General Health Questionnaire (GHQ) ist ein bewährtes Screening-Instrument, das zur Bewertung der psychischen Gesundheit und der psychischen Belastung in verschiedenen Bevölkerungsgruppen eingesetzt wird. Der GHQ-12 ist eine verkürzte Version des ursprünglichen 60-teiligen Fragebogens zur allgemeinen Gesundheit, der 1972 von Goldberg entwickelt wurde. Diese 12-Item-Version des General Health Questionnaire (GHQ-12) konzentriert sich auf die Erkennung häufiger psychischer Störungen und Belastungen. Der Fragebogen verwendet eine vierstufige Skala, um zu erfassen, inwieweit die Befragten in letzter Zeit bestimmte Symptome oder Verhaltensweisen erlebt haben. Der GHQ-12 hat sich als nützliches Screening-Instrument in der klinischen Praxis und in der öffentlichen Gesundheitsforschung erwiesen, da er schnell und einfach anzuwenden ist und zuverlässige Ergebnisse liefert.

Psychometrische Eigenschaften des GHQ-12

Zahlreiche Studien haben die Faktorenstruktur des GHQ-12 anhand verschiedener statistischer Analysen untersucht, darunter explorative Faktorenanalysen, bestätigende Faktoranalysen und Hauptkomponentenanalysen (Andrich & Schoubroeck, 2009). Hier werden als Faktorenstrukturen das Zwei- und das Drei-Faktoren-Modell unterstützt. Diese Analysen basieren oft auf der factor analysis, um die dimensionalen Eigenschaften des GHQ-12 zu bewerten.

Das Zwei-Faktoren-Modell unterscheidet typischerweise zwischen psychischer Belastung und sozialer Dysfunktion. Im Gegensatz dazu umfasst das Drei-Faktoren-Modell häufig Angst und Depression, soziale Dysfunktion und Vertrauensverlust als unterschiedliche Faktoren.

Das GHQ-12 hat auch in verschiedenen Bevölkerungsgruppen und kulturellen Kontexten gute psychometrische Eigenschaften gezeigt. Es weist sowohl in einer spanischen als auch in einer deutschen Stichprobe aus der Grundversorgung eine hohe interne Konsistenz und Zuverlässigkeit von Testwiederholungen auf (Gómez-Salgado et al., 2020; Schmitz et al., 1999). Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation zu psychischen Störungen im allgemeinen Gesundheitswesen ergaben auch signifikante Unterschiede in der Faktorvariation für den GHQ-12 (Montazeri et al., 2003). Diese Validierungsstudien haben auch ihre Wirksamkeit bei der Erkennung psychischer Gesundheitsprobleme und ihre Korrelation mit anderen etablierten Messgrößen für psychische Belastungen bestätigt. Die Bewertung der Modellanpassung erfolgt häufig durch equation modelling, um die Eignung verschiedener Modelle für die beobachteten Variablen zu testen.

Gütekriterien und Reliabilität

Die Gütekriterien und die Reliabilität des GHQ-12 wurden in zahlreichen Studien umfassend untersucht. Die Ergebnisse zeigen eine durchgängig gute Gültigkeit, mit einem durchschnittlichen Bereich unter der ROC-Kurve von 88, was auf eine hohe Genauigkeit bei der Erkennung psychischer Störungen hinweist. Diese Werte variieren leicht zwischen 83 und 95, abhängig von den spezifischen Kriterien zur Definition eines Falls. Interessanterweise haben Studien gezeigt, dass komplexe Scoring-Methoden keine signifikanten Vorteile gegenüber einfacheren Methoden bieten. Dies unterstreicht die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit des GHQ-12, was ihn zu einem bevorzugten Instrument in verschiedenen klinischen und Forschungskontexten macht.

Vorlage für einen allgemeinen Gesundheitsfragebogen (GHQ-12)

Download PDF Template

Beispiel für einen allgemeinen Gesundheitsfragebogen (GHQ-12)

Download Example PDF

So verwenden Sie den Allgemeinen Gesundheitsfragebogen (GHQ-12)

Hier finden Sie eine schrittweise Anleitung, wie Ärzte den Allgemeinen Gesundheitsfragebogen verwenden können:

Der GHQ-12-Fragebogen wird häufig verwendet, um psychische Gesundheitsprobleme zu identifizieren. Es gibt verschiedene Bewertungsmethoden, die als 'scoring method' bezeichnet werden, um die Antworten zu analysieren. Zu den gängigen Scoring-Methoden gehören die Likert-Methode, die GHQ-Methode und die C-GHQ-Methode. Diese Methoden unterscheiden sich in ihrer Validität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse und beeinflussen die Modellanpassung und Messgenauigkeit.

Schritt 1: Den GHQ-12 verwalten

Stellen Sie dem Patienten zunächst den 12-teiligen Fragebogen zur Verfügung. Bitten Sie sie, ihre persönlichen Daten wie Name, Geschlecht, Datum der Untersuchung und Kontaktinformationen zu vervollständigen. Es ist wichtig, dass sie die verschiedenen Antwortmöglichkeiten für die Fragen 1-6 und 7-12 verstehen, da die Bewertungsmethode zwischen diesen beiden Gruppen unterschiedlich ist. Die spezifischen Fragen oder Antwortmöglichkeiten, auch als items bezeichnet, sind entscheidend für die psychometrische Bewertung des GHQ-12.

Schritt 2: Bewertung

Verwenden Sie die binäre Bewertungsmethode (0-0-1-1) für alle Fragen. Sobald alle Fragen bewertet wurden, summieren Sie die Werte, um eine Gesamtpunktzahl zu erhalten. Diese Summe reicht von 0 bis 12 und misst quantitativ den psychischen Zustand des Patienten.

Schritt 3: Interpretation

Verwenden Sie bei der Interpretation der Ergebnisse einen Grenzwert von 3 für die Allgemeinbevölkerung. Stellen Sie Werte von 3 oder höher als Indikatoren für potenzielle psychiatrische Störungen oder Morbidität in Betracht. Denken Sie daran, dass höhere Werte auf eine höhere Wahrscheinlichkeit von Gesundheitsproblemen hindeuten (Gómez-Salgado et al., 2020). Beachten Sie, dass diese Ergebnisse auf self report measures basieren, die sowohl psychometrisch valide als auch zuverlässig sein können, jedoch in der klinischen Praxis Herausforderungen darstellen können. Dieser Interpretationsrahmen ermöglicht eine schnelle Beurteilung des psychischen Gesundheitszustands des Patienten und dient als wertvolles Screening-Instrument in verschiedenen klinischen Umgebungen.

Schritt 4: Nachverfolgung

Bei Patienten mit einer Punktzahl von 3 oder höher sollten weitere Beurteilungs- oder Interventionsstrategien in Betracht gezogen werden. Verwenden Sie diese Ergebnisse als Leitfaden für die Entwicklung von Behandlungsplänen oder um festzustellen, ob Überweisungen an spezialisierte psychiatrische Dienste erforderlich sind. Denken Sie daran, dass das GHQ-12 zwar ein wirksames Instrument zur Untersuchung psychischer Erkrankungen ist, aber kein Diagnoseinstrument. Es identifiziert in erster Linie Personen, die von einer umfassenderen Bewertung oder Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit profitieren könnten.

Wann sollten Sie den GHQ-12 verwenden?

Das GHQ-12 ist ein vielseitiges Screening-Tool, das in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen und im Bereich der allgemeinen Gesundheitsversorgung (health care) eingesetzt werden kann. Wenn Sie wissen, wann dieses Instrument eingesetzt werden muss, können Sie die Patientenversorgung und die Forschungsergebnisse erheblich verbessern.

Einrichtungen der Grundversorgung

Das GHQ-12 dient als schnelle und effektive Methode, um bei Routineuntersuchungen oder bei Patienten mit vagen Symptomen, die eine psychologische Komponente haben könnten, auf psychische Symptome und psychische Belastungen hin zu untersuchen. Der Fragebogen kann helfen, Patienten in der Grundversorgung zu identifizieren, die möglicherweise psychische Probleme haben, aber nicht ausdrücklich psychologische Unterstützung in Anspruch genommen haben.

Gesundheit am Arbeitsplatz

Der GHQ-12 erweist sich in arbeitsmedizinischen Einrichtungen als von unschätzbarem Wert, insbesondere bei der Bewertung von Stress und psychischem Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Es ist besonders relevant in stressigen Berufen oder in Zeiten organisatorischer Veränderungen.

Forschung im Bereich der öffentlichen Gesundheit

In der öffentlichen Gesundheitsforschung und in epidemiologischen Studien ermöglicht das GHQ-12 eine schnelle Bewertung des psychischen Gesundheitszustands in großen Bevölkerungsgruppen. Eine Studie der World Health Organization hat die Validität des GHQ-12 im Vergleich zum GHQ-28 untersucht und dabei psychologische Störungen von 5438 Patienten in verschiedenen Primärversorgungszentren analysiert. Diese Anwendung bietet wertvolle Einblicke in die Trends der psychischen Gesundheit in der Gemeinschaft und kann als Grundlage für politische Entscheidungen dienen.

Screening vor der Intervention

Das GHQ-12 kann als erstes Screening-Tool dienen, bevor bestimmte Interventionen oder Behandlungspläne umgesetzt werden. Es hilft dabei, Personen zu identifizieren, die von umfassenderen Bewertungen der psychischen Gesundheit oder gezielten Interventionen profitieren könnten, was eine effizientere Allokation der Gesundheitsressourcen ermöglicht. Die Bedeutung der mental health wird hierbei besonders hervorgehoben, da das GHQ-12 in mehreren Studien zur Analyse psychischer Belastungen eingesetzt wurde.

Forschung und Evaluation

Der GHQ-12 wurde in zahlreichen Forschungsstudien eingesetzt, um die psychische Gesundheit und die psychische Belastung in verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu untersuchen. Diese Studien haben gezeigt, dass der GHQ-12 ein wirksames Instrument zur Bewertung der psychischen Gesundheit ist. Beispielsweise wurde der GHQ-12 während der COVID-19-Pandemie verwendet, um die psychische Belastung in der Bevölkerung zu messen. Die Ergebnisse dieser Studien haben wertvolle Einblicke in die Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit gegeben und gezeigt, dass der GHQ-12 ein zuverlässiges und validiertes Instrument zur Erfassung von Stress, Angst und Depressionen ist. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für die Entwicklung von Interventionen und politischen Maßnahmen zur Unterstützung der psychischen Gesundheit in Krisenzeiten.

Beispiel für die Anwendung des GHQ-12

Ein praktisches Beispiel für die Anwendung des GHQ-12 ist die Bewertung der psychischen Gesundheit von Patienten in der Grundversorgung. In einer typischen Arztpraxis kann der GHQ-12 verwendet werden, um die psychische Belastung von Patienten schnell und effektiv zu bewerten. Ein Patient, der über unspezifische Symptome wie Müdigkeit oder Schlafstörungen klagt, könnte den GHQ-12 ausfüllen. Basierend auf den Ergebnissen des Fragebogens kann der Arzt feststellen, ob der Patient von einer umfassenderen Bewertung oder Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit profitieren könnte. Dies ermöglicht eine frühzeitige Identifizierung und Intervention, was entscheidend für die Verbesserung der psychischen Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens der Patienten ist. Der GHQ-12 dient somit als wertvolles Instrument zur Unterstützung der klinischen Entscheidungsfindung und zur Optimierung der Patientenversorgung.

Was sind die Vorteile der Verwendung des Allgemeinen Gesundheitsfragebogens (GHQ-12)?

Es ist schnell und einfach zu bedienen

Mediziner halten dies möglicherweise für ein praktisches Tool, hauptsächlich wegen seiner einfachen Natur. Der kurze Fragebogen enthält allgemeine Fragen, die mit einer von vier Antworten pro Artikel beantwortet werden können. Dadurch ist er schnell und einfach zu verwalten. Es sollte höchstens zehn Minuten dauern, bis Sie fertig sind, auch wenn jede Antwort gründlich durchdacht ist.

Früherkennung

Da dies in der Regel während der ersten oder einer der ersten Sitzungen verwendet wird, die Ärzte mit ihren Patienten führen, kann dieses Tool Fachleuten helfen, das Ausmaß der psychischen Belastung, unter der ihre Patienten leiden, frühzeitig zu erkennen. Zu wissen, wie sich der Patient zunächst fühlt, kann die Diskussion darüber eröffnen, was seine Emotionen verursacht. Dies könnte dazu führen, dass die Faktoren identifiziert werden, die zu ihrer Not führen. Je mehr Informationen Sie haben, desto besser sind Sie über die Durchführung umfassender Untersuchungen und die Erstellung von Behandlungsplänen informiert.

Überwachung des Patienten und des Behandlungsplans

Sie können diesen Fragebogen erneut verwenden, um festzustellen, ob sich das allgemeine Wohlbefinden und die psychische Belastung Ihres Patienten signifikant verändert haben. Hoffentlich geht es ihnen besser, aber wenn nicht, ist das vielleicht ein Zeichen dafür, dass Sie Ihren Behandlungsplan überprüfen und herausfinden müssen, was funktioniert und was nicht.

Referenzen

Andrich, D. & Schoubroeck, L.V. (2009). Der allgemeine Gesundheitsfragebogen: Eine psychometrische Analyse unter Verwendung der Theorie latenter Merkmale. Psychologische Medizin, 19(2) :469-485. https://doi.org/10.1017/S0033291700012502

Gómez-Salgado, J., Andrés-Villas, M., Domínguez-Salas, S., Díaz-Milanés, D. und Ruiz-Frutos, C. (2020). Verwandte Gesundheitsfaktoren psychischer Belastungen während der COVID-19-Pandemie in Spanien. Internationale Zeitschrift für Umweltforschung und öffentliche Gesundheit, 17(11), 3947. https://doi.org/10.3390/ijerph17113947

Montazeri, A., Harirchi, A.M., Shariati, M., Garmaroudi, G., Ebadi, M., & Fateh, A. (2003). Der 12-teilige Fragebogen zur allgemeinen Gesundheit (GHQ-12): Übersetzungs- und Validierungsstudie der iranischen Version. Ergebnisse in Bezug auf Gesundheit und Lebensqualität, 1, 66. https://doi.org/10.1186/1477-7525-1-66

Schmitz, N., Kruse, J., & Tress, W. (1999). Psychometrische Eigenschaften des Allgemeinen Gesundheitsfragebogens (GHQ-12) in einer deutschen Stichprobe aus der Grundversorgung. Acta Psychiatrica Scandinavica, 100(6), 462—468. https://doi.org/10.1111/j.1600-0447.1999.tb10898.x

Was ist der Allgemeine Gesundheitsfragebogen (GHQ-12)?
Was ist der Allgemeine Gesundheitsfragebogen (GHQ-12)?

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Allgemeine Gesundheitsfragebogen (GHQ-12)?

Der General Health Questionnaire (GHQ-12) ist ein weit verbreitetes Screening-Tool zur Selbstauskunft, mit dem das psychische Wohlbefinden einer Person bewertet und potenzielle psychische Probleme identifiziert werden können. Der GHQ-12 umfasst 12 Themen und konzentriert sich auf aktuelle Erfahrungen im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit, wie Angstgefühle, Depressionen und Stress.

Wie bewerten Sie den Allgemeinen Gesundheitsfragebogen (GHQ-12)?

Der GHQ-12 kann mit zwei Hauptmethoden bewertet werden: bimodales Scoring (0-0-1-1) und Likert-Scoring (0-1-2-3). Bei der bimodalen Methode werden die Antworten für die ersten beiden Antworten mit 0 und für die letzteren mit 1 bewertet. Bei der Likert-Methode werden je nach Schweregrad der Antwortvariablen Werte zwischen 0 und 3 zugewiesen. Die Gesamtpunktzahl kann zwischen 0 und 36 liegen, wobei höhere Werte auf ein höheres Maß an psychischer Belastung hinweisen.

Was ist der Unterschied zwischen dem GHQ-12 und dem GHQ-28?

Da es mehr Fragen stellt, deckt das GHQ-28 mehr Bereiche ab, da es psychologische und sogar somatische Symptome untersucht, die zur psychischen Belastung des Patienten beitragen könnten. Dies unterscheidet sich vom GHQ-12, das nur 12 Fragen zur psychischen Gesundheit enthält. Dadurch eignet sich das GHQ-12 hervorragend für schnelle Momentaufnahmen der Gesundheit, wohingegen das GHQ-28 Einblicke in das Gesamtbild bietet.

Schließen Sie sich mehr als 10.000 Teams an, die Carepatron verwenden, um produktiver zu sein

Eine App für Ihre gesamte Arbeit im Gesundheitswesen