A1C-Konvertierung
Mit unserer A1C-Umrechnungstabelle können Sie mühelos A1C in durchschnittliche Blutzuckerwerte umrechnen. Vereinfachen Sie das Diabetes-Management noch heute mit dieser kostenlosen Vorlage.
Was ist eine A1C-Umrechnungstabelle?
A1C-Tests sind für das Diabetesmanagement von entscheidender Bedeutung, da sie einen umfassenden Überblick über den Blutzuckerspiegel einer Person über einen längeren Zeitraum, in der Regel 2-3 Monate, bieten. Beachten Sie bei der Diagnose von Diabetes mit A1C, dass damit indirekt der durchschnittliche Blutzuckerspiegel gemessen wird. Dennoch können Faktoren wie Hämodialyse, Schwangerschaft, HIV-Behandlung, Alter, ethnische Zugehörigkeit, genetischer Hintergrund und Anämie/Hämoglobinopathien unabhängig voneinander die Hämoglobinglykation beeinflussen (American Diabetes Association, 2020). Obwohl dieser Test für medizinisches Fachpersonal wichtig ist, um die Wirksamkeit von Behandlungen und Interventionen zu beurteilen, können die Ergebnisse, die oft als Prozentsatz angegeben werden, für Patienten abstrakt sein.
Hier glänzt die A1C-Umrechnungstabelle. Der Blutzuckerspiegel wird normalerweise mit Blutzuckermessgeräten gemessen, wobei geschätzte durchschnittliche Glukosewerte (eAg) in Milligramm pro Deziliter oder Millimol pro Liter angegeben werden (Nathan et al., 2008). Andererseits messen A1C-Tests das glykierte Hämoglobin (Hämoglobin A1c/HbA1C) als Prozentsatz. Die A1C-Umrechnungstabelle soll die Lücke zwischen komplizierten medizinischen Daten und dem alltäglichen Verständnis des Blutzuckermanagements schließen. Bei Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes ist diese Umrechnung für die Überwachung von entscheidender Bedeutung.
Die Umrechnung der A1C-Prozentsätze in den täglichen Blutzuckerdurchschnitt bietet einen greifbareren und nachvollziehbareren Einblick in die eigene Gesundheit und hilft Patienten, Diabetes effektiver zu behandeln. Darüber hinaus verbessert das Diagramm die Kommunikation zwischen Patient und Arzt. Anhand klarerer Kennzahlen können Gesundheitsdienstleister Behandlungspläne, Anpassungen des Lebensstils und allgemeine Strategien zur Diabetesbehandlung besser erörtern.
A1C-Konvertierungsvorlage
Beispiel für eine A1C-Konvertierung
Wie funktioniert es?
Die A1C-Umrechnungstabelle ist ein sorgfältig entwickeltes Tool, das die A1C-Testergebnisse mit den eAG-Werten verbindet und es Einzelpersonen und medizinischem Fachpersonal erleichtert, die Daten zu interpretieren und darauf zu reagieren. Die Grafik zeigt die konsistenten Beziehungen zwischen den A1C-Prozentsätzen und den durchschnittlichen Blutzuckerwerten über einen Zeitraum von 2-3 Monaten.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Diagramm optimal zu nutzen:
Schritt 1: Greifen Sie auf die Vorlage zu
Klicken Sie auf „Vorlage verwenden“, um die Vorlage in der Carepatron App zu öffnen. In der App können Sie sie anpassen, drucken oder teilen. Du kannst auch eine nicht bearbeitbare PDF-Version erhalten, indem du auf „Herunterladen“ klickst.
Schritt 2: A1C-Ergebnisse erhalten
Rufen Sie die Ihres Patienten ab A1C-Test Ergebnis, das in der Regel als Prozentsatz angegeben wird, aus einem zertifizierten Laborbericht oder den Krankenakten des Patienten.
Schritt 3: Ermitteln Sie die geschätzten durchschnittlichen Glukosewerte
Suchen Sie den spezifischen A1C-Prozentsatz in der A1C-Umrechnungstabelle. Ermitteln Sie dann den entsprechenden eAG-Wert neben dem A1C-Prozentsatz, dargestellt in mg/dL oder mmol/L. Dieser Wert gibt den geschätzten durchschnittlichen Blutzuckerspiegel des Patienten in den letzten Monaten an.
Schritt 4: Interpretieren Sie das eAG
Verwenden Sie den eAg-Wert, um den täglichen Blutzuckerspiegel des Patienten zu ermitteln, ähnlich wie bei häufigen Ablesungen des Blutzuckermessgeräts. Das Verständnis der eAG-Werte ist entscheidend für eine effektive Behandlung von Diabetes:
- Niedrigere eAg-Werte: Ein niedrigerer eAg deutet darauf hin, dass der Blutzuckerspiegel näher an dem von Gesundheitsdienstleistern festgelegten Zielbereich lag. Dies deutet auf ein effektives Diabetesmanagement hin und reduziert das Risiko von Langzeitkomplikationen wie Neuropathie, Retinopathie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Höhere eAg-Werte: Erhöhte eAg-Werte deuten darauf hin, dass der Blutzuckerspiegel in den letzten Monaten höher als gewünscht war. Dies könnte auf die Notwendigkeit hinweisen, den aktuellen Behandlungsplan, die Ernährungsgewohnheiten oder die Medikamentendosierung neu zu bewerten.
Schritt 5: Diskutieren Sie mit dem Patienten
Besprechen Sie die Ergebnisse mit dem Patienten, stellen Sie den Kontext bereit, empfehlen Sie mögliche Anpassungen seines Diabetes-Managementplans und beantworten Sie alle Fragen, die er möglicherweise hat. Es wird dringend empfohlen, dass Sie sie über die Umstellung informieren, damit sie ihren Blutzucker selbst kontrollieren können.
Wann würden Sie dieses Diagramm verwenden?
Eine intensive Behandlung hilft, diabetische Augen-, Nieren- und Nervenschäden bei Patienten mit insulinabhängigem Diabetes zu verlangsamen (The Diabetes Control and Complications Trial Research Group, 1993). Dies unterstreicht die Notwendigkeit zuverlässiger A1C-Tests und der Verwendung von Umrechnungstabellen. Die Messung des A1C-Prozentsatzes im Blut bietet einen Überblick über Ihre durchschnittliche Blutzuckerkontrolle in den letzten Monaten.
Hier sind die vier Szenarien, in denen sich das Diagramm als unschätzbar erweist:
- Routinemäßige medizinische Untersuchungen: Die Tabelle hilft dabei, A1C-Laborergebnisse in verständliche Begriffe zu übersetzen und ermöglicht so eine umfassendere Diskussion über das Blutzuckermanagement.
- Zielsetzung: Die Aufrechterhaltung eines optimalen Blutzuckerspiegels ist für Menschen mit Diabetes von entscheidender Bedeutung. Die Tabelle hilft bei der Festlegung konkreter Blutzuckerziele und stellt sicher, dass sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele mit den allgemeinen Gesundheitszielen übereinstimmen.
- Bewertung der Behandlung: Das Diabetesmanagement beinhaltet häufig eine Kombination aus Medikamenten, Ernährungsumstellungen und Anpassungen des Lebensstils. Durch den Vergleich aufeinanderfolgender A1C-Ergebnisse und der entsprechenden eAG-Werte können Gesundheitsdienstleister die Wirksamkeit laufender Behandlungen beurteilen und notwendige Änderungen vornehmen.
- Patientenaufklärung: Die A1C-Umrechnungstabelle entmystifiziert den Zusammenhang zwischen täglichen Blutzuckerwerten und langfristiger Blutzuckerkontrolle.
Vorteile der Verwendung dieses Diagramms
Der A1C-Test und die A1C-Umrechnungstabelle sind Eckpfeiler des Diabetesmanagements. Wenn die A1C-Ergebnisse anhand der Tabelle in eAG umgerechnet werden, werden sie greifbarer und spiegeln die Zahlen auf den täglichen Glukosemessgeräten wider. Hier sind die Vorteile der Verwendung des Diagramms:
Verbessert das Verständnis von eAG
Die geschätzte durchschnittliche Glukose (eAG) misst den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel über einen bestimmten Zeitraum. Er wird in den gleichen Einheiten (mg/dL oder mmol/L) ausgedrückt wie bei der täglichen Blutzuckermessung, wodurch er für Diabetiker besser nachvollziehbar ist.
Hilft bei der Bewertung von Risikofaktoren
Konstant hohe eAg-Werte können ein Vorläufer potenzieller diabetesbedingter Komplikationen sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass gelegentliche Blutzuckerspitzen zwar nicht sofort schädlich sind, anhaltende erhöhte Werte jedoch verschiedene Organe und Systeme schädigen können.
Leitet die Behandlung an
Die Umrechnungstabelle hilft dabei, die Blutzuckerkontrolle in der Vergangenheit zu verstehen und zukünftige Gesundheitsergebnisse vorherzusagen. Der regelmäßige Vergleich der eAG-Werte im Laufe der Zeit kann als Grundlage für Anpassungen der Behandlung dienen und sicherstellen, dass Diabetiker die bestmögliche, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Versorgung erhalten.
Referenzen
Amerikanische Diabetes-Vereinigung. (2020). Klassifikation und Diagnose von Diabetes: Standards der medizinischen Versorgung bei Diabetes—2020. Diabetes-Versorgung, 43(Beilage 1), S14—S31. https://doi.org/10.2337/dc20-s002
Nathan, D.M., Kuenen, J., Borg, R., Zheng, H., Schönfeld, D., & Heine, R.J. (2008). Übersetzung des A1C-Assays in geschätzte durchschnittliche Glukosewerte. Diabetes-Versorgung, 31(8), 1473—1478. https://doi.org/10.2337/dc08-0545
Die Forschungsgruppe für Studien zur Diabeteskontrolle und zu Komplikationen. (1993). Die Wirkung einer intensiven Diabetesbehandlung auf die Entwicklung und das Fortschreiten von Langzeitkomplikationen bei insulinabhängigem Diabetes mellitus. New England Journal of Medicine, 329(14), 977—986. https://doi.org/10.1056/nejm199309303291401
Häufig gestellte Fragen
Wenn der Blutzucker in Ihren roten Blutkörperchen 140 mg/dL beträgt, liegt Ihr geschätzter A1C-Wert bei etwa 6,5%. Dieser Wert wird anhand der Formel eAg = (28,7×A1C) −46,7 berechnet. Zur einfacheren Umrechnung greifen Sie auf unsere Vorlage zu, die eine Tabelle mit A1C-Prozentsätzen in Intervallen von 0,5% und den entsprechenden EAG-Werten in mg/dL und mmol/L enthält.
Um die A1C-Zahlen zu Hause umzurechnen, können Sie die Formel eAG= (28,7×A1C) −46,7 verwenden, um aus Ihrem A1C-Prozentsatz Ihre geschätzte durchschnittliche Glukose in mg/dL zu berechnen. Sie können auch unsere Vorlage verwenden, um den entsprechenden eAG-Wert für jeden A1C-Prozentsatz zu ermitteln.
Sie können Ihren A1C-Wert berechnen, indem Sie Ihren durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten zwei bis drei Monate messen. Dabei verwenden Sie in der Regel ein kontinuierliches Glukosemessgerät (CGM) oder regelmäßige Blutzuckertests und wenden dann die Formel A1C= (eAG+46,7) /28,7 an, um Ihren A1C-Prozentsatz anhand Ihres geschätzten durchschnittlichen Glukosespiegels abzuschätzen.