Was sind die Standards für die Patientenversorgung?

By Chloé Smith on Apr 03, 2025.

Fact Checked by Gale Alagos.

Holen Sie sich Carepatron kostenlos
Teilen

Wie stellen Angehörige der Gesundheitsberufe die Standardversorgung sicher?

Pflegestandards sind wichtige Prinzipien im Gesundheitswesen. Diese Standards dienen als Maßstab für die Bewertung, ob die beruflichen Verpflichtungen von Angehörigen der Gesundheitsberufe und Gesundheitsdienstleistern erfüllt wurden. Die genauen Anforderungen für jede klinische Praxis variieren je nach den rechtlichen Rahmenbedingungen für bestimmte Regionen und Bundesstaaten.

Die Nichteinhaltung dieser Standards kann zu Ansprüchen wegen Behandlungsfehlern führen, bei denen Patienten Schadensersatz verlangen. Darüber hinaus können Gesundheitsdienste, die diese Standards nicht einhalten, als fahrlässig eingestuft werden. Solche Vorfälle unterstreichen die Bedeutung einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung und der Einhaltung von Protokollen, um die Patientensicherheit zu verbessern und Patientenschäden zu minimieren (Vanderpool, 2021).

Es ist wichtig zu beachten, dass der Behandlungsstandard zwar auf eine optimale Leistung abzielt, aber ein Spektrum umfasst, das von minimal akzeptablen Niveaus bis hin zu vorbildlichen medizinischen Praktiken reicht. Diese Unterscheidung unterstreicht die Notwendigkeit einer ständigen Wachsamkeit und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen.

Ethische Praxis

Ethische Praxis ist der Eckpfeiler für eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung und Patientensicherheit. Angehörige der Gesundheitsberufe müssen grundlegende ethische Prinzipien einhalten, einschließlich der Achtung von Autonomie, Wohltätigkeit, Nichtböswilligkeit und Gerechtigkeit. Diese Grundsätze leiten die Entscheidungsprozesse und stellen sicher, dass die Rechte und die Würde der Patienten während ihrer gesamten Behandlungsdauer geschützt werden.

Gesundheitsdienstleister müssen vor Eingriffen eine informierte Einwilligung einholen, die Vertraulichkeit der Patienten wahren und kulturelle und religiöse Überzeugungen respektieren, die sich auf Behandlungsentscheidungen auswirken können.

Hygiene

Hygiene ist entscheidend für die Verbesserung der Patientensicherheit, insbesondere bei der Vorbeugung von therapieassoziierten Infektionen (HAI). Kontaminierte Hände sind ein wichtiger Übertragungsweg für Krankheitserreger, weshalb Händehygiene unerlässlich ist. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) befürwortet eine Fünfkomponenten-Strategie für eine effektive Händehygiene, die an verschiedene Gesundheitsumgebungen angepasst werden kann. Zu den wichtigsten Komponenten gehören Hygieneartikel, die Aus- und Weiterbildung von medizinischem Fachpersonal, Konformitätsprüfungen, Erinnerungen und die Förderung einer Sicherheitskultur. Je nach den Bedürfnissen und Ressourcen vor Ort können auch zusätzliche Maßnahmen, wie z. B. die Einbeziehung der Patienten, eingeführt werden (Weltgesundheitsorganisation, 2009).

Persönliche Schutzausrüstung

Der angemessene Einsatz von PSA ist ein wesentlicher Bestandteil des Schutzes von Patienten und medizinischem Fachpersonal vor Infektionserregern und trägt unmittelbar zur Verbesserung der Patientensicherheit und der Gesundheitsergebnisse bei. Zu den Schutzausrüstungen gehören Handschuhe, Kittel, Masken und Augenschutz, die alle auf der Grundlage des Expositionsrisikos ausgewählt wurden. Regelmäßige Schulungen und ein regelmäßiges Ressourcenmanagement stellen die Einhaltung der nationalen Patientensicherheitsziele sicher und ermöglichen es Gesundheitsdienstleistern, die Qualität der Gesundheitsversorgung aufrechtzuerhalten und die Wahrscheinlichkeit von Patientenschäden bei Krankheitsausbrüchen oder Routinebehandlungen zu minimieren. Jeder Staat, jede Organisation und jeder Dienst legt ihre eigenen PSA-Richtlinien fest, die eingehalten werden müssen. Diese sind spezifisch für die erbrachte Versorgung und die angebotenen Dienstleistungen (Leicestershire Partnership NHS Trust, 2023).

Platzierung des Patienten

Unter Patientenvermittlung versteht man den Prozess der Zuweisung von Patienten in geeignete Betten oder Bereiche innerhalb einer Gesundheitseinrichtung, um das Risiko einer Infektionsübertragung zu minimieren. Die richtige Unterbringung ist für die Patientensicherheit von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beiträgt, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zwischen Patienten und medizinischem Personal zu verhindern. Eine rechtzeitige und angemessene Bettenzuweisung verringert die Wahrscheinlichkeit einer Kreuzkontamination, insbesondere in Umgebungen, in denen Patienten möglicherweise an Infektionskrankheiten leiden (Australische Kommission, o.J.).

Entscheidungen über die Unterbringung von Patienten basieren auf relevanten Begleitumständen wie dem Zustand des Patienten und potenziellen Übertragungsrisiken. Eine klare Kommunikation zwischen den Gesundheitsdienstleistern ist entscheidend, um diese Strategien effektiv umzusetzen, die Einhaltung der Sicherheitsprotokolle sicherzustellen und die Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Handhabung von Geräten/Instrumenten

Der richtige Umgang mit medizinischen Geräten ist für die Patientensicherheit von entscheidender Bedeutung. Sterile Produkte sind auf eine effektive Sterilisation, ordnungsgemäße Dekontamination und Verpackung angewiesen. Die zentrale Verarbeitung gewährleistet die Qualitätskontrolle, reduziert das Infektionsrisiko und bewahrt den Wert des Geräts.

Wiederverwendbare Instrumente müssen nach jedem Gebrauch gereinigt und sterilisiert werden, während Einweggeräte weggeworfen werden. Konsistente Sterilisationspraktiken, die sich an professionellen Standards orientieren, sind für die Infektionsprävention in allen Gesundheitseinrichtungen von entscheidender Bedeutung (Centers for Disease Control and Prevention, 2008).

Sicherheit bei der Injektion

Die Injektionssicherheit ist entscheidend, um Patientenschäden zu verhindern und eine sichere Verabreichung von Medikamenten zu gewährleisten. Zu den wichtigsten Praktiken gehören die Verwendung steriler Nadeln und Spritzen für jede Injektion, die Einhaltung aseptischer Techniken und die ordnungsgemäße Entsorgung scharfer Gegenstände in dafür vorgesehenen Behältern. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um das Risiko verschiedener Krankheiten wie Hepatitis C und B, Bakterien- und Pilzerkrankungen und in einigen Fällen des humanen Immunschwächevirus (HIV) zu verringern (Centers for Disease Control and Prevention, 2024).

Click here to view on YouTube

Wie behandeln Angehörige der Gesundheitsberufe Patienten?

Angehörige der Gesundheitsberufe müssen Respekt, Empathie und Aufmerksamkeit zeigen, um positive Beziehungen zu den Patienten aufzubauen. Eine vorurteilsfreie Haltung und die Anerkennung und Wertschätzung der Individualität, des Hintergrunds und der Bedürfnisse jedes Patienten sind unerlässlich. Eine patientenzentrierte Betreuung im Gesundheitswesen stellt sicher, dass sich die Patienten gehört und verstanden fühlen und dass ihre Einzigartigkeit anerkannt wird. Eine klare, mitfühlende Kommunikation, die auf die individuellen Vorlieben zugeschnitten ist, schafft Vertrauen und fördert das Verständnis. Eine vereinfachte Sprache, die Vermeidung von Fachjargon und ein aufgeschlossenes Auftreten helfen dabei, Barrieren abzubauen. Aktives Zuhören stellt sicher, dass kein Detail übersehen wird und Bedenken angemessen berücksichtigt werden.

Die Achtung der Privatsphäre von Patienten ist in der Gesundheitspraxis von grundlegender Bedeutung. Fachkräfte müssen personenbezogene Daten schützen und die Vertraulichkeit sowohl bei mündlicher Kommunikation als auch bei elektronischen Aufzeichnungen gewährleisten. Dazu gehört, vor der Weitergabe von Daten eine ausdrückliche Zustimmung einzuholen und die Offenlegung auf das Notwendige und Relevante zu beschränken. Gespräche und Unterlagen müssen vertraulich bleiben, wobei die Kontrolle der Patienten über ihre Daten zu respektieren ist. Darüber hinaus ist die Wahrung der Würde von entscheidender Bedeutung, insbesondere in sensiblen Situationen wie der Betreuung am Lebensende oder bei Eingriffen bei körperlicher Exposition.

Fachkräfte sollten die Patienten in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie alle relevanten Informationen bereitstellen und Behandlungsoptionen offen erörtern. Die Patienten müssen sich unterstützt fühlen und ihnen die Möglichkeit gegeben werden, Fragen zu stellen und aktiv an Entscheidungen über ihre Behandlung teilzunehmen. Zur Wahrung der Würde gehört es, die Präferenzen der Patienten zu respektieren, Wahlmöglichkeiten anzubieten und auf emotionale und psychologische Bedürfnisse einzugehen.

Das Gleichgewicht zwischen Professionalität, Mitgefühl und Respekt vor der Privatsphäre fördert ein Gesundheitsumfeld, in dem sich die Patienten sicher, geschätzt und respektiert fühlen. Dieser Ansatz schafft Vertrauen und fördert positive Ergebnisse, wodurch die Beziehungen zwischen Gesundheitsdienstleistern und Patienten gestärkt werden.

Wichtige Erkenntnisse

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Erkenntnisse und Hinweise für Ärzte. :

  • Patientensicherheit im Gesundheitswesen: Standards leiten die Gesundheitspraktiken, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten zu gewährleisten. Die Einhaltung dieser Standards minimiert den Schaden und fördert eine konsistente, qualitativ hochwertige Versorgung, wodurch ein sichereres Gesundheitsumfeld für alle Beteiligten gefördert wird.
  • Hygiene und Infektionskontrolle: Die Händehygienestrategie der WHO verhindert Infektionen im Zusammenhang mit der Gesundheitsversorgung und verbessert die Gesundheitsergebnisse. Richtige Hygiene, einschließlich Händewaschen und Oberflächenreinigung, reduziert die Übertragung von Krankheitserregern und fördert eine sicherere und gesündere Umgebung sowohl für Patienten als auch für das Gesundheitspersonal.
  • PPE und Atemwegetikette: Die korrekte Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) schützt vor Kreuzkontamination und Infektionserregern. Atemwegsetiketten, einschließlich der Verwendung von Masken und der richtigen Niestechnik, reduzieren das Infektionsrisiko durch die Luft und sind entscheidend, um die Ausbreitung von Krankheiten, insbesondere bei Ausbrüchen, zu verhindern.
  • Patientenplatzierung und Handhabung der Geräte: Die strategische Platzierung von Patienten in geeigneten Bereichen reduziert die Ausbreitung von Infektionen und gewährleistet die Sicherheit. Die richtige Handhabung, Sterilisation und Reinigung medizinischer Geräte sind für die Infektionsprävention, die Gewährleistung der Patientensicherheit und die Verbesserung der Gesundheitsergebnisse durch eine zuverlässige, effektive Versorgung unerlässlich.
  • Patientenversorgung und ethische Praxis: Respekt, Empathie und klare Kommunikation schaffen Vertrauen und verbessern die Patientenversorgung. Die Wahrung der Patientenautonomie, die Wahrung der Privatsphäre und die Wahrung der Vertraulichkeit sind wichtige Aspekte ethischer Praxis, die Förderung eines unterstützenden Patientenumfelds und die Förderung positiver Gesundheitserfahrungen.

Referenzen

Australische Kommission für Sicherheit und Qualität im Gesundheitswesen. (n.d.). Sicherstellung einer angemessenen Patientenplatzierung. https://www.safetyandquality.gov.au/our-work/infection-prevention-and-control/ensuring-appropriate-patient-placement

Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. (2024). Hygiene und Vorbeugung von Atemwegsviren. https://www.cdc.gov/respiratory-viruses/prevention/hygiene.html#:~:text=Cover%20your%20mouth%20and%20nose,your%20elbow%2C%20not%20your%20hands

Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. (2024). Sichere Injektionspraktiken und Ihre Gesundheit. https://www.cdc.gov/injection-safety/about/index.html#:~:text=Unsafe%20injection%20practices%20can%20be,inform%20them%20to%20get%20tested.

Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. (2008). Sterilisationspraktiken. https://www.cdc.gov/infection-control/hcp/disinfection-sterilization/sterilizing-practices.html

Leicestershire Partnership NHS Trust. (2023). Persönliche Schutzausrüstung für den Einsatz im Gesundheitswesen. https://www.leicspart.nhs.uk/wp-content/uploads/2023/10/Personal-Protective-Equipment-for-Use-in-Healthcare-Policy-exp-June-26.pdf

Vanderpool, D. (2021). Der Pflegestandard. Innovationen in der klinischen Neurowissenschaft, 18(7-9), 50. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34980995/

Weltgesundheitsorganisation. (2009). WHO-Richtlinien zur Händehygiene im Gesundheitswesen: Erste globale Herausforderung zur Patientensicherheit: Saubere Pflege ist sicherere Versorgung. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK144032/

Verwandte Artikel

Right ArrowRight Arrow

Schließen Sie sich mehr als 10.000 Teams an, die Carepatron verwenden, um produktiver zu sein

Eine App für Ihre gesamte Arbeit im Gesundheitswesen