Klinische Begriffe zur Verwendung in Fortschrittsnotizen

By Gale Alagos on Oct 08, 2024.

Fact Checked by Nate Lacson.

Holen Sie sich Carepatron kostenlos
Teilen

Was sind Fortschrittsnotizen?

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Ärzte in verschiedenen Bereichen den Weg eines Patienten zur Genesung verfolgen oder wie das Pflegepersonal die Reaktion eines Patienten auf die Behandlung kommuniziert? Die Antwort liegt in den Fortschrittsnotizen.

Fortschrittsnotizen sind für die medizinische Dokumentation unerlässlich. Sie bieten eine umfassende Aufzeichnung des Zustands, der Behandlung und des Fortschritts eines Patienten im Laufe der Zeit. Diese Hinweise dienen als wichtiges Kommunikationsinstrument für medizinisches Fachpersonal, da es die Kontinuität der Versorgung gewährleistet und fundierte Entscheidungen ermöglicht.

Diese können als klinische Prozessnotizen betrachtet werden. Sie enthalten in der Regel eine detaillierte Darstellung des aktuellen Zustands eines Patienten, einschließlich seiner Hauptbeschwerden, subjektiver Symptome, objektiver Ergebnisse von körperlichen Untersuchungen oder diagnostischen Tests, Beurteilungen und des Behandlungsplans. Sie dokumentieren auch alle Veränderungen des Zustands des Patienten, Reaktionen auf Interventionen und alle zusätzlichen Informationen, die für seine Behandlung relevant sind.

Click here to view on YouTube

Klinische Begriffe, die Sie in Ihren Behandlungsplan aufnehmen sollten

Die Verwendung geeigneter klinischer Terminologie für Fortschrittsnotizen kann dazu beitragen, wichtige Details genau und effizient zu vermitteln. Hier werden wir uns mit spezifischen Begriffen befassen, um den Zustand eines Patienten, sein Ansprechen auf die Behandlung und alle durchgeführten Interventionen zu beschreiben. Die Einbeziehung dieses Vokabulars kann Gesundheitsdienstleistern, insbesondere Fachleuten für psychische Gesundheit, helfen, genaue Notizen zu erstellen und eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Anbietern zu fördern.

1. Klinische Wörter zur Beschreibung der Kognition (Denkprozess)

Neben der körperlichen Gesundheit spielen Fortschrittsberichte auch eine wichtige Rolle bei der Dokumentation des psychischen Zustands eines Patienten, insbesondere seiner Kognition (Denkprozess). Die Wahl der richtigen Worte zeichnet ein klares Bild für andere Gesundheitsdienstleister und trägt zu einem ganzheitlicheren Verständnis des Wohlbefindens des Patienten bei.

Beim Schreiben von Fortschrittsnotizen gehören zu den klinischen Begriffen, die zur Beschreibung der Kognition eines Patienten verwendet werden:

  • Wachsamkeit und Orientierung: Dies bezieht sich auf das Bewusstsein eines Patienten für seine Umgebung und die Fähigkeit, grundlegende Fragen zu seiner Person (Name), Ort (Krankenhaus, Zimmer), Uhrzeit (Tag, Datum) und Situation (Grund für den Krankenhausaufenthalt) zu beantworten.
  • Aufmerksamkeit und Konzentration: Diese Begriffe beschreiben die Fähigkeit eines Patienten, sich zu konzentrieren, seine Aufmerksamkeit auf eine Aufgabe zu richten und Ablenkungen herauszufiltern.
  • Denkprozess: Dies bezieht sich auf die Organisation, den Ablauf und die Klarheit des Denkens eines Patienten. Ist es linear und logisch, oder gibt es Anzeichen von Umständlichkeit (abschweifende Details) oder Tangentialität (Springen von Thema zu Thema)?
  • Stimmung und Affekt: Diese Begriffe unterscheiden zwischen dem emotionalen Zustand eines Patienten (Traurigkeit, Angst) und seinem äußerlichen Ausdruck von Emotionen (Weinen, Unruhe).
  • Einsicht und Urteilsvermögen: Diese Begriffe bewerten das Verständnis eines Patienten für seinen Zustand und die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen in Bezug auf seine Behandlung zu treffen.

2. Beschreibende Interventionswörter für Fortschrittsnotizen

In Fortschrittsnotizen geht es nicht nur darum, den Zustand eines Patienten zu dokumentieren, sondern auch die Maßnahmen zur Förderung der Heilung detailliert zu beschreiben. Hier wird die Verwendung präziser und beschreibender Aktionsverben entscheidend. Diese Verben verdeutlichen die Art der Intervention und vermitteln ein klareres Bild des therapeutischen Ansatzes.

Anstatt einfach zu sagen, dass die Therapie bereitgestellt wurde, sollten Sie in der Dokumentation diese gängige Interventionsterminologie berücksichtigen:

  • Psychoedukation: Dieser Begriff beschreibt die Aufklärung eines Patienten über seinen Zustand, seine Behandlungsmöglichkeiten und seine Bewältigungsmechanismen.
  • Motivierende Interviews: Diese Intervention konzentriert sich auf die eigenen Wünsche und Ziele des Patienten, um die Motivation für Veränderungen zu stärken.
  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT): Diese weit verbreitete Therapie hilft Patienten, negative Denkmuster zu erkennen und gesündere Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
  • Interpersonelle Therapie (IPT): Diese Therapie konzentriert sich auf die Verbesserung der zwischenmenschlichen Beziehungen und Kommunikationsfähigkeiten eines Patienten.
  • Medikamentenmanagement: Dies beschreibt die Überwachung und Anpassung der Medikamente eines Patienten, um die Wirksamkeit der Behandlung zu optimieren.
  • Patientenaufklärung: Dies beschreibt die Bereitstellung von Informationen über ihren Zustand, Behandlungsmöglichkeiten und Selbstversorgungsstrategien für Patienten.

3. Dokumentation des Schweregrads und der Veränderungen der Symptome

Fortschrittsnotizen sind ein wichtiges Instrument, um die Symptome und das Ansprechen eines Patienten auf die Behandlung zu verfolgen. Wenn Sie hier die richtigen Worte wählen, können Sie das Vorhandensein von Symptomen dokumentieren, ihren Schweregrad erfassen und alle im Laufe der Zeit beobachteten Veränderungen notieren.

Sie können nicht nur „depressiv“ oder „ängstlich“ sagen, sondern auch Begriffe verwenden, um den Schweregrad der Symptome in der klinischen Dokumentation nuancierter zu beschreiben:

  • Mild: Die Symptome sind minimal und beeinträchtigen das tägliche Leben kaum bis gar nicht.
  • Mäßig: Die Symptome sind spürbar und können zu Schwierigkeiten bei den täglichen Aktivitäten führen.
  • Schwerwiegend: Die Symptome sind signifikant und führen zu erheblichen Beeinträchtigungen des täglichen Lebens.

Erwägen Sie außerdem, spezifische Begriffe zu verwenden, die die Merkmale der Symptome beschreiben:

  • Frequenz: Wie oft tritt das Symptom auf (täglich, wöchentlich)?
  • Dauer: Wie lange dauert das Symptom (Minuten, Stunden)?
  • Intensität: Wie schwerwiegend ist das Symptom (leichte Beschwerden, schwächende Schmerzen)?

Fortschrittsnotizen sind auch nicht nur statische Dokumente — sie erfassen die Reise des Patienten im Laufe der Zeit. So dokumentieren Sie Veränderungen der Symptome:

  • Verbessert: Die Symptome haben an Schwere oder Häufigkeit abgenommen.
  • Stabil: Die Symptome bleiben unverändert.
  • Verschlimmerte sich: Die Symptome haben an Schwere oder Häufigkeit zugenommen.
  • Erlass: Die Symptome sind vollständig verschwunden.

4. Erfassung der emotionalen und verhaltensbezogenen Reaktion des Klienten

Fortschrittsnotizen in der Dokumentation zur psychischen Gesundheit gehen über die bloße Angabe von „glücklich“ oder „traurig“ hinaus und können Begriffe verwenden, die die Qualität, Intensität und Dauer der Emotionen eines Patienten beschreiben:

  • Beeinflussen: Dies bezieht sich auf den äußeren Ausdruck von Emotionen einer Person, einschließlich Gesichtsausdrücken, Körpersprache und Tonfall.
  • Stimmung: Dies beschreibt den allgemeinen emotionalen Zustand einer Person, wie Depression, Angst oder Euphorie.
  • Affektive Instabilität: Dieser Begriff beschreibt schnelle Stimmungsschwankungen, bei denen sich Emotionen häufig und unvorhersehbar ändern.

Fortschrittsnotizen werden noch aussagekräftiger, wenn sie den emotionalen Zustand und das Verhalten eines Patienten mit bestimmten Situationen oder Interventionen verknüpfen. Konkrete Beispiele hierfür sind:

  • Äußerte Tränen und Gefühle der Hoffnungslosigkeit nach einer Diskussion über einen kürzlichen Verlust.
  • Es wurde eine verbesserte Fokus- und Konzentrationsfähigkeit nach Einleitung einer medikamentösen Anpassung nachgewiesen.

5. Beschreibung der Wirksamkeit von Bewältigungsmechanismen

Fortschrittsnotizen können die Reise eines Patienten anhand bestimmter Begriffe anhand von Bewältigungsmechanismen verfolgen:

  • Erwerb von Fähigkeiten: Dieser Begriff steht für das Erlernen bestimmter Bewältigungsmechanismen durch einen Patienten, wie Entspannungstechniken oder kognitives Reframing.
  • Einsatz von Bewältigungsstrategien: Dies beschreibt, dass ein Patient die erlernten Bewältigungsstrategien in realen Situationen aktiv anwendet.
  • Verbessertes Stressmanagement: Dies beschreibt die Fähigkeit eines Patienten, mithilfe von Bewältigungsstrategien effektiver mit Stress umzugehen.

Nun, der Weg zur Beherrschung der Bewältigungsmechanismen verläuft nicht immer reibungslos. In Fortschrittsnotizen können diese Hürden und Anpassungen festgehalten werden:

  • Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Fähigkeiten: Dies beschreibt einen Patienten, der Schwierigkeiten hat, in bestimmten Situationen Bewältigungsstrategien anzuwenden.
  • Identifizierung von Auslösern: Dieser Begriff hebt einen Patienten hervor, der Situationen erkennt, die negative Emotionen hervorrufen.
  • Anpassung der Techniken: Dies beschreibt die Anpassung von Bewältigungsmechanismen an die Bedürfnisse eines Patienten.

6. Fortschritte in den zwischenmenschlichen Fähigkeiten und Beziehungen

Diese Notizen können auch den Weg eines Patienten zu einer verbesserten zwischenmenschlichen Effektivität anhand bestimmter Begriffe dokumentieren:

  • Gesteigertes Durchsetzungsvermögen: Dies beschreibt die Fähigkeit eines Patienten, seine Bedürfnisse und Wünsche selbstbewusst und respektvoll auszudrücken.
  • Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten: Dieser Begriff unterstreicht die Entwicklung einer klaren und effektiven verbalen und nonverbalen Kommunikation durch den Patienten.
  • Weniger Konflikte: Dieser Begriff beschreibt einen Patienten, der in seinen Beziehungen weniger Argumente oder Meinungsverschiedenheiten hat.
  • Verstärktes soziales Unterstützungssystem: Dies beschreibt einen Patienten, der gesunde, unterstützende Beziehungen aufbaut und aufrechterhält.

7. Beobachtungen zu Selbstwahrnehmungs- und Selbstmitfühlpraktiken

Fortschrittsnotizen dienen nicht nur dazu, den Zustand eines Patienten zu dokumentieren, sondern auch dazu, seine sich entwickelnde Selbstwahrnehmung und seine Bemühungen um Selbstmitgefühl festzuhalten. Dies ist besonders wichtig für Patienten, die mit Problemen mit dem Selbstwertgefühl und dem Selbstbild zu kämpfen haben.

  • Gesteigertes Selbstbewusstsein: Dies beschreibt das wachsende Verständnis eines Patienten für seine Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen.
  • Reduziertes negatives Selbstgespräch: Dieser Begriff hebt verminderte selbstkritische Gedanken und innere Negativität hervor.
  • Umsetzung von Selbstmitgefühlspraktiken: Dies beschreibt einen Patienten, der aktiv an Übungen oder Techniken teilnimmt, um Selbstmitgefühl zu entwickeln, wie Achtsamkeitsmeditation oder Dankbarkeits-Tagebuch.
  • Erhöhte Selbstakzeptanz: Dieser Begriff unterstreicht die wachsende Fähigkeit eines Patienten, seine Fehler und Unvollkommenheiten ohne hartes Urteil zu akzeptieren.

8. Objektive Messungen des Therapieerfolgs

Die Dokumentation von Symptomen und Interventionen ist zwar von entscheidender Bedeutung, aber auch objektive Daten und klinische Eindrücke zeichnet ein noch reichhaltigeres Bild. Auf diese Weise können Gesundheitsdienstleister den Fortschritt eines Patienten anhand von selbst berichteten Erfahrungen, quantifizierbaren Maßnahmen und aufschlussreichen Beobachtungen verfolgen.

  • Standardisierte Bewertungen: Dabei handelt es sich um Fragebögen oder Tests zur Messung bestimmter Symptome oder Funktionen, wie z. B. Depressionsskalen oder Angstinventare.
  • Physiologische Maßnahmen: In einigen Fällen können physiologische Daten wie Herzfrequenz oder Blutdruck überwacht werden, um die Auswirkungen der Therapie auf das Stress- oder Angstniveau zu verfolgen.
  • Verhaltensbeobachtungen: Die Dokumentation beobachtbarer Verhaltensänderungen, wie z. B. verstärkter sozialer Interaktion oder verbesserter Schlafmuster, liefert wertvolle objektive Daten.
  • Untersuchung des psychischen Zustands: Diese standardisierte Bewertung bewertet das Aussehen, die Stimmung, die Denkprozesse und den allgemeinen psychischen Zustand eines Patienten.

Fortschrittsnotizen können hervorheben, wie diese Elemente zusammenwirken, um den Fortschritt eines Patienten zu belegen. Zum Beispiel:

  • Die standardisierten Werte auf der Depressionsskala zeigten im letzten Monat einen stetigen Rückgang, was mit der berichteten Verbesserung der Stimmung und des Energieniveaus des Patienten übereinstimmt.
  • Nach der Implementierung verhaltenstherapeutischer Techniken reduziert der Patient das von Lehrern beobachtete störende Verhalten im Klassenzimmer erheblich.

9. Ergebnisse der therapeutischen Intervention

In den Fortschrittsnotizen können auch die verwendeten Interventionen detailliert beschrieben werden, um eine klare Kommunikation und Zusammenarbeit zu gewährleisten:

  • Achtsamkeitspraktiken: Dies beschreibt die Einbeziehung von Übungen wie Meditation oder Atemarbeit, um das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment und die emotionale Regulierung zu fördern.
  • Kognitive Umstrukturierung: Diese Intervention hilft den Patienten, negative Denkmuster zu erkennen und zu hinterfragen und sie durch realistischere und anpassungsfähigere zu ersetzen.
  • Schulung von Fähigkeiten zur Problemlösung: Dies gibt Patienten Strategien an die Hand, um komplexe Probleme zu lösen, Lösungen zu finden und effektive Entscheidungen zu treffen.

10. Planung für zukünftige Sitzungen

In diesem letzten Abschnitt werden klinische Begriffe untersucht, um sie effektiv zu dokumentieren zukünftige Richtungen, um die Kontinuität der Versorgung und klare Ziele für die kommenden Sitzungen sicherzustellen.

  • Qualifikationstraining: Dies beschreibt die Identifizierung bestimmter Fähigkeiten, die ein Patient entwickeln muss, wie Kommunikationstraining oder Entspannungstechniken.
  • Fortgesetzte Therapie: Dieser Begriff unterstreicht die Notwendigkeit kontinuierlicher Therapiesitzungen, um den Fortschritt zu festigen und alle neu auftretenden Herausforderungen zu bewältigen.
  • Anpassung der Medikationsschemata: Dokumentieren Sie alle geplanten Änderungen der Medikamentendosis oder des Medikamententyps eines Patienten und sorgen Sie für eine klare Kommunikation mit allen beteiligten Gesundheitsdienstleistern.

Wirksame Behandlungspläne erfordern klare Ziele. Fortschrittsnotizen können das verwenden KLUG Rahmen für die Festlegung messbarer und erreichbarer Ziele:

  • Spezifisch: Die Ziele sollten klar und klar definiert sein und auf bestimmte Verhaltensweisen oder Symptome abzielen.
  • Messbar: Die Ziele sollten quantifizierbar sein, um die Fortschritte anhand standardisierter Bewertungen oder selbst gemeldeter Verbesserungen verfolgen zu können.
  • Erreichbar: Ziele sollten realistisch und innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreichbar sein.
  • Relevant: Die Ziele sollten direkt mit dem Gesamtbehandlungsplan eines Patienten verknüpft sein und auf seine aktuellen Bedenken eingehen.
  • Zeitlich gebunden: Die Ziele sollten einen bestimmten Zeitrahmen für ihre Erreichung haben, wobei die Rechenschaftspflicht und die Verfolgung der Fortschritte gefördert werden sollten.

Wie schreibe ich Notizen zum Therapiefortschritt

Die Dokumentation des Therapieverlaufs eines Klienten ist für eine effektive Behandlung und Kommunikation unerlässlich. Die Verwendung der richtigen Terminologie für die Dokumentation der psychischen Gesundheit kann sie zu effektiven Tools machen, um den Fortschritt eines Klienten zu verfolgen und Informationen für zukünftige Interventionen zu erhalten. Diese Hinweise können auch als rechtliche Dokumentation dienen und sind eine Anforderung einer Versicherungsgesellschaft.

Hier gehen wir auf die wichtigsten Aspekte des Schreibens von Fortschrittsnotizen zur psychischen Gesundheit ein und statten Sie mit dem Wortschatz und der Struktur aus, um klare, informative und aufschlussreiche Dokumente zu erstellen.

Bei der Erstellung von Kundennotizen ist es wichtig, eine präzise klinische Sprache zu verwenden, die ihre Präsentation, Symptome und Reaktionen auf die Behandlung genau wiedergibt. Zu den klinischen Wörtern und Ausdrücken, die es zu berücksichtigen gilt, gehören:

  • Psychische Probleme/Störungen (z. B. Angststörungen, Depressionen)
  • Kognitive Funktionen (z. B. kognitive Umstrukturierung, Training von Fähigkeiten zur Problemlösung)
  • Subjektive und objektive Daten (z. B. Selbstbericht des Klienten, Beobachtungen des Therapeuten)
  • Bewältigungsstrategien (z. B. Selbstmitgefühlspraktiken, Achtsamkeitsübungen)
  • Beschreibung der Symptome (z. B. Suizidgedanken, Identifizierung von Auslösern)

Fortschrittsnotizen im Vergleich zu Therapienotizen

Während beide Hinweise zur Therapie und Fortschrittsnotizen dokumentieren Aspekte einer Therapiesitzung, sie dienen unterschiedlichen Zwecken.

Fortschrittsnotizen konzentrieren sich dagegen auf das Gesamtbild. Sie sind in der Regel übersichtlicher und werden einem breiteren Gesundheitsteam zur Verfügung gestellt, was eine umfassendes Verständnis des Zustands, des Behandlungsplans und des Fortschritts des Klienten im Laufe der Zeit. Im Gegensatz zu Fortschrittsnotizen ist eine Therapienotiz oft privat und erfasst die Details der Sitzung selbst, einschließlich der Präsentation des Klienten, der Interventionen während der Sitzung und der Reaktion des Klienten.

Beim Schreiben klinischer Notizen kann es hilfreich sein, einen ultimativen Leitfaden zu haben, mit dem Sie effektivere Fortschrittsnotizen verfassen können.

5 hilfreiche Vorlagen und Formate für Fortschrittsnotizen zur psychischen Gesundheit

Effektive Fortschrittsnotizen sind das Rückgrat einer erfolgreichen Therapie. Sie dokumentieren die Reise eines Klienten, informieren über Behandlungsentscheidungen, fördern die Kommunikation mit den Gesundheitsteams und unterstützen letztendlich seinen Heilungsprozess. Das Verfassen klarer und informativer Notizen kann sich jedoch überwältigend anfühlen. In diesem Handbuch wird Folgendes untersucht 5 hilfreiche Vorlagen und Formate um Sie mit der Struktur auszustatten und klinische Wörter musste wirkungsvoll schreiben Fortschrittsnotizen zur psychischen Gesundheit.

1. SOAP-Notizen

Das Notizformat Subjective, Objective, Assessment, Plan (SOAP) wird in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen, einschließlich psychischer Erkrankungen, häufig verwendet. Dieses Format bietet einen strukturierten Ansatz zur Dokumentation einer Therapiesitzung:

  • Subjektiv: Dieser Abschnitt erfasst die Sichtweise des Klienten auf seinen psychischen Gesundheitszustand, einschließlich seiner gemeldeten Symptome, Bedenken und seines emotionalen Zustands.
  • Zielsetzung: In diesem Abschnitt werden objektive Daten wie Vitalparameter, standardisierte Testergebnisse oder Verhaltensbeobachtungen dokumentiert.
  • Bewertung: In diesem Abschnitt werden subjektive und objektive Informationen zusammengeführt, um einen klinischen Eindruck vom Zustand und Fortschritt des Klienten zu erhalten.
  • Planen: In diesem Abschnitt wird der Behandlungsplan des Patienten beschrieben, einschließlich spezifischer therapeutischer Techniken wie kognitiver Verhaltensinterventionen oder Achtsamkeitspraktiken, Medikamentenschemata (falls zutreffend) und zukünftige Sitzungen, die zur Erreichung der Behandlungsziele erforderlich sind.

Das SOAP-Notizformat bietet eine klare Struktur für die Organisation von Informationen und ist daher eine gute Wahl für Anfänger oder bei der Bearbeitung komplexer Fälle.

2. BIRP-Notizen

Das Format Behavior, Intervention, Response, Plan (BIRP) wird häufig in verhaltensbezogenen Gesundheitseinrichtungen verwendet. Es konzentriert sich auf die Dokumentation spezifischer Verhaltensweisen, der angewandten Interventionen, der Reaktion des Klienten und der Zukunftspläne:

  • Hintergrund: Ein kurzer Überblick über den Zustand und die Behandlungshistorie des Klienten.
  • Interventionen: Eine Zusammenfassung der in der Sitzung verwendeten therapeutischen Interventionen.
  • Antwort: Eine Beschreibung des Fortschritts und der Reaktion des Klienten auf die Interventionen.
  • Planen: Ein kurzer Überblick über die nächsten Schritte, einschließlich etwaiger Anpassungen des Behandlungsplans.

Das BIRP-Format ist besonders hilfreich für Gruppentherapiesitzungen oder Fortschrittsberichte für Versicherungsunternehmen.

3. DAP-Notizen

Das Format Data, Assessment, Plan (DAP) ist kurz und bündig an die Dokumentation von Fortschrittsnotizen herangegangen. DAP-Notizen Priorisieren Sie wichtige Informationen und sorgen Sie gleichzeitig für Klarheit.

  • Daten: Relevante Informationen über den aktuellen Status des Kunden, einschließlich subjektiver Berichte und objektiver Beobachtungen
  • Bewertung: Analyse des Fortschritts, der Herausforderungen und der klinischen Eindrücke des Klienten
  • Planen: Behandlungsmaßnahmen, Ziele und Pläne für die nächste Sitzung oder Nachsorge

4. GRIP-Notizen

Das Format Greeting, Intervention, Response, Plan (GIRP) ist nützlich für die Dokumentation von Gruppentherapiesitzungen. GIRP-Notizen Sorgen Sie für eine klare Kommunikation und verfolgen Sie den Fortschritt innerhalb der Gruppe:

  • Gruss: Kurze Einführung und Check-in mit den Gruppenmitgliedern
  • Intervention: Beschreibung der therapeutischen Interventionen oder Aktivitäten, die während der Gruppensitzung durchgeführt wurden
  • Antwort: Antworten, Reaktionen und Fortschritte der Gruppenmitglieder während der Sitzung
  • Planen: Pläne für zukünftige Gruppensitzungen oder individuelle Follow-ups

5. Narrative Anmerkungen

Strukturierte Formate können zwar hilfreich sein, einige Psychiater ziehen es jedoch vor, narrative Fortschrittsnotizen zu verwenden. Diese Notizen bieten einen detaillierteren und beschreibenden Überblick über die Therapiesitzung, einschließlich der Präsentation des Klienten, der angewandten Interventionen, der Reaktionen und der Pläne für zukünftige Sitzungen. Narrative Notizen können besonders bei komplexen Fällen oder bei der Dokumentation wichtiger Ereignisse oder Durchbrüche nützlich sein.

Schließen Sie sich mehr als 10.000 Teams an, die Carepatron verwenden, um produktiver zu sein

Eine App für Ihre gesamte Arbeit im Gesundheitswesen