F10.20 — Alkoholabhängigkeit, unkompliziert

Verstehen Sie die Bedeutung, Anwendung und Implikationen des ICD-10-CM-Codes F10.20, der eine unkomplizierte Alkoholabhängigkeit bezeichnet.

By Karina Jimenea on Apr 01, 2025.

Fact Checked by Ericka Pingöl.

Code verwenden
F10.20 — Alkoholabhängigkeit, unkompliziert

F10.20 Diagnosecode: Alkoholabhängigkeit, unkompliziert

Klinische Beschreibung

F10.20 ist ein ICD-10-CM-Code, der die Diagnose einer unkomplizierten Alkoholabhängigkeit bezeichnet. Dies ist gekennzeichnet durch:

  • Ein überwältigender Wunsch oder Zwang, Alkohol zu trinken
  • Herausforderungen bei der Kontrolle des Alkoholkonsums
  • Körperliche Entzugserscheinungen, wenn der Alkoholkonsum aufhört oder abnimmt
  • Erhöhung der Alkoholtoleranz, höhere Dosen erforderlich, um den gleichen Effekt zu erzielen
  • Fortschreitende Vernachlässigung anderer Interessen durch Alkoholkonsum
  • Fortsetzung des Alkoholkonsums trotz schädlicher Folgen
  • Das Etikett „unkompliziert“ weist auf keine zusätzlichen Komplikationen wie Entzugserscheinungen oder alkoholbedingte psychotische Störungen hin.

Der schädliche Gebrauch von Alkohol beschreibt eine Diagnose, die vergeben wird, wenn der Konsum von Alkohol körperliche oder psychische Schäden verursacht, ohne dass eine Abhängigkeit vorliegt.

Die Stelle der Diagnose von psychischen und Verhaltensstörungen durch Alkohol wird durch spezifische ICD-10-Kodierungen erfasst.

Die Identifikation der Substanz ist entscheidend für die Diagnosestellung von psychischen und Verhaltensstörungen.

Definition und Diagnose von Alkoholabhängigkeit

Die Alkoholabhängigkeit ist eine chronische Erkrankung, die durch den Missbrauch von Alkohol verursacht wird. Sie wird durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im ICD-10-System als F10 klassifiziert. Die Diagnose einer Alkoholabhängigkeit erfolgt auf der Grundlage von Verhaltensmustern und körperlichen Symptomen. Ein wichtiger Aspekt bei der Diagnose ist die Beurteilung der Substanzklasse, in diesem Fall Alkohol, und die Ermittlung der spezifischen Störung, wie z.B. schädlicher Gebrauch oder Abhängigkeitssyndrom.

Symptome und Anzeichen von Alkoholkonsumstörungen

Alkoholkonsumstörungen können durch eine Vielzahl von Symptomen und Anzeichen gekennzeichnet sein. Zu den häufigsten gehören ein starker Wunsch oder Zwang, Alkohol zu konsumieren, eine verminderte Kontrollfähigkeit über den Konsum, körperliche Entzugserscheinungen bei Konsumstopp oder -reduktion, Nachweis einer Toleranz und eine fortschreitende Vernachlässigung anderer Vergnügen oder Interessen zugunsten des Alkoholkonsums. Darüber hinaus kann Alkoholmissbrauch zu negativen Konsequenzen in zwischenmenschlichen Beziehungen führen, wie z.B. durch eingeschränkte Urteilsfähigkeit oder problematisches Verhalten.

Ist F10.20 abrechnungsfähig?

Der F10.20-Code ist fakturierbar und kann für Versicherungsansprüche eingereicht werden.

Klinische Informationen zu ICD 10

  • Die Prävalenz der Alkoholabhängigkeit ist hoch und betrifft Millionen von Menschen weltweit.
  • Diese Störung wirkt sich erheblich auf die Gesundheit, die sozialen Interaktionen und die Produktivität des Einzelnen aus.
  • Eine frühzeitige Identifizierung kann zu wirksamen Interventionen und Behandlungen führen.
  • Die Behandlungen können Medikamente, Beratung und Selbsthilfegruppen umfassen, um das Abhängigkeitssyndrom zu überwinden.
  • Zusätzlich ist es wichtig, psychische und Verhaltensstörungen zu behandeln, die häufig mit Alkoholabhängigkeit einhergehen.
  • Zu den Komplikationen können Lebererkrankungen, Herzerkrankungen, psychische Störungen und eine Vielzahl sozialer Probleme gehören, die durch Verhaltensstörungen verstärkt werden.

Behandlung und Therapie von Alkoholabhängigkeit

Die Behandlung und Therapie von Alkoholabhängigkeit erfordert einen individuellen Ansatz, der auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist. Dies kann eine Kombination aus medizinischer Behandlung, psychologischer Therapie und sozialer Unterstützung umfassen. Ein wichtiger Aspekt bei der Behandlung ist die Überwindung des Abhängigkeitssyndroms und die Entwicklung von Strategien, um den Alkoholkonsum zu reduzieren oder zu stoppen. Darüber hinaus kann die Behandlung von Alkoholabhängigkeit auch die Behandlung von komorbiden Erkrankungen, wie z.B. Depressionen oder Angststörungen, umfassen.

Zu den Synonymen gehören:

  • Alkoholabhängigkeit
  • Chronischer Alkoholismus
  • Alkoholkonsumstörung
  • Alkoholabhängigkeitssyndrom
  • Chronische Alkoholvergiftung

Andere ICD-10-Codes, die häufig bei psychischen und Verhaltensstörungen durch Alkoholabhängigkeit verwendet werden

  • F10.10: Alkoholmissbrauch, unkompliziert
  • F10.21: Alkoholabhängigkeit mit Entzug
  • F10.229: Alkoholabhängigkeit mit Entzug, nicht näher bezeichnet
  • F10.231: Alkoholabhängigkeit mit Entzugsdelirium
  • F10.239: Alkoholabhängigkeit mit Entzug, nicht näher bezeichnet
  • F10.24: Alkoholabhängigkeit mit alkoholbedingter affektiver Störung
  • F10.25: Alkoholabhängigkeit mit alkoholinduzierter psychotischer Störung
  • F10.26: Alkoholabhängigkeit mit alkoholbedingter persistierender amnestischer Störung
  • F10.27: Alkoholabhängigkeit mit alkoholbedingter persistierender Demenz
  • F10.29: Alkoholabhängigkeit mit anderen alkoholinduzierten Störungen

Diese Codes klassifizieren verschiedene psychische und Verhaltensstörungen, die auf den Gebrauch von Alkohol zurückzuführen sind, und fallen unter verschiedene Substanzklassen gemäß dem ICD-10-Kode.

Häufig gestellte Fragen

Wann sollte der Diagnosecode F10.20 verwendet werden?

F10.20 wird angewendet, wenn bei einem Patienten eine unkomplizierte Alkoholabhängigkeit diagnostiziert wird. Diese Diagnose wird von einem medizinischen Fachpersonal auf der Grundlage eines Verhaltensmusters und körperlicher Symptome gestellt.

Was sind die häufigsten Behandlungen für den F10.20-Diagnosecode?

Behandlungen beinhalten oft eine Kombination aus Beratung, Selbsthilfegruppen und Medikamenten. Der spezifische Plan kann je nach Schwere der Abhängigkeit und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten variieren.

Was bedeutet der Diagnosecode F10.20?

F10.20 ist ein ICD-10-CM-Code, der eine Diagnose einer unkomplizierten Alkoholabhängigkeit darstellt. Dies bedeutet, dass das Individuum an einer chronischen Krankheit leidet, die durch Alkoholabhängigkeit ohne zusätzliche Komplikationen wie Entzugssymptome oder alkoholbedingte psychotische Störungen gekennzeichnet ist.

Schließen Sie sich mehr als 10.000 Teams an, die Carepatron verwenden, um produktiver zu sein

Eine App für Ihre gesamte Arbeit im Gesundheitswesen