ICD-10-CM-Codes für intraabdominalen Abszess

Erfahren Sie alles über die ICD-10-CM-Codes für intraabdominale Abszesse für 2023. In diesem umfassenden Leitfaden finden Sie häufig verwendete Codes, klinische Informationen, Synonyme und häufig gestellte Fragen.

By Jamie Frew on Feb 16, 2025.

Fact Checked by Ericka Pingöl.

Code verwenden
 ICD-10-CM-Codes für intraabdominalen Abszess

Definition und Klassifikation

Ein Abszess ist eine Eiteransammlung in einer nicht präformierten Körperhöhle, die durch entzündliche Gewebseinschmelzung entsteht. Die Klassifikation von Abszessen erfolgt nach der ICD-10-Klassifikation, wobei L02.- die allgemeine Klassifikation für Hautabszesse, Furunkel und Karbunkel darstellt. Spezifische Klassifikationen umfassen L02.0 für Hautabszesse, L02.1 für Furunkel, L02.2 für Karbunkel und L02.3 für Hautabszesse, die durch Staphylococcus aureus verursacht werden. Diese Klassifikationen helfen Ärzten und Ärztinnen, die genaue Art der Eiteransammlung zu identifizieren und die passende Behandlung zu planen.

Welche ICD-10-Codes werden für die Klassifikation intraabdominaler Abszesse verwendet?

Die Navigation durch die ICD-Codes für intraabdominale Abszesse wird durch die folgenden häufig verwendeten Codes vereinfacht:

  • K65,0 - Akute Bauchfellentzündung
  • K65,1 - Peritonealabszess
  • K65,9 - Bauchfellentzündung, nicht näher bezeichnet
  • K75,0 - Pyogener Leberabszess
  • K63,1 - Abszess des Darmes
  • K63,2 - Abszess von Anus und Rektum

Welche intraabdominalen Abszess-ICD-Codes sind abrechnungsfähig?

Wir befassen uns nun mit dem abrechnungsfähigen Status dieser ICD-Codes für intraabdominalen Abszess:

  • K65,0 - Ja, es ist abrechnungsfähig. Dieser Code steht für eine akute Bauchfellentzündung.
  • K65,1 - Ja, es ist abrechnungsfähig. Dieser Code wird für Peritonealabszesse verwendet.
  • K65,9 - Ja, es ist abrechnungsfähig. Dieser Code ist für eine nicht näher bezeichnete Bauchfellentzündung.
  • K75,0 - Ja, es ist abrechnungsfähig. Dieser Code bedeutet pyogenen Leberabszess.
  • K63,1 - Ja, es ist abrechnungsfähig. Dieser Code wird für Darmabszesse verwendet.
  • K63,2 - Ja, es ist abrechnungsfähig. Dieser Code gilt für Abszesse des Anus und des Rektums.

Ein intraabdominaler Abszess ist eine Ansammlung von Eiter oder infizierter Flüssigkeit im Bauchraum. Er kann verschiedene Ursachen haben und sich an verschiedenen Stellen im Bauchraum befinden:

  • Dieser Zustand kann aus verschiedenen Gründen auftreten, z. B. bei Blinddarmentzündung, Divertikulitis oder nach einer Bauchoperation. Es kann auch durch ein direktes Trauma entstehen oder sich durch eine Infektion an einer anderen Stelle im Körper ausbreiten.
  • Zu den Anzeichen und Symptomen können Bauchschmerzen, Schüttelfrost, Fieber und Appetitlosigkeit gehören. Bei einigen Personen treten jedoch möglicherweise keine Symptome auf, insbesondere wenn der Abszess klein ist.
  • Die Diagnose umfasst in der Regel bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall- oder CT-Scans sowie Blutuntersuchungen, um Anzeichen einer Infektion zu erkennen. In einigen Fällen kann der Abszess während einer Operation aufgrund einer anderen Erkrankung festgestellt werden.
  • Die Behandlung umfasst in der Regel Antibiotika zur Bekämpfung der Krankheit und in den meisten Fällen eine Drainage des Abszesses entweder durch eine Operation oder mit einer Nadel und einer Spritze, die durch Ultraschall oder CT gesteuert werden.
  • Die Prognose variiert stark, abhängig von Faktoren wie der zugrunde liegenden Ursache, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Geschwindigkeit, mit der die Behandlung eingeleitet wird. Eine schnelle Diagnose und Behandlung führen im Allgemeinen zu besseren Ergebnissen.

Zu den Synonymen gehören

Zusätzliche Informationen

Ein Abszess ist eine Ansammlung von Eiter, die durch eine Infektion verursacht wird. Abszesse können überall im Körper auftreten, aber sie sind am häufigsten auf der Haut und im Gesicht zu finden. Die ICD-10-GM-2025 Klassifikation umfasst spezifische Hauterkrankungen wie Hautabszess, Furunkel und Karbunkel.

Peritonealabszess

Abdominaler Abszess

Pyogener Leberabszess

Darmabszess

Rektaler Abszess

Zusätzliche Informationen

Abszesse können auf der Haut (Hautabszess), im Gesicht (Gesichtsabszess) oder in anderen Körperregionen auftreten. Die Behandlung von Abszessen umfasst in der Regel Antibiotika und die Drainage des Abszesses. Es ist wichtig, dass eine regelmäßige Nachsorge durch einen Arzt oder eine Ärztin erfolgt, um eine vollständige Genesung zu gewährleisten. Bei Verdacht auf einen Abszess sollte man unverzüglich einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen. Eine rechtzeitige medizinische Versorgung kann Komplikationen verhindern und die Heilung beschleunigen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ein intraabdominaler Abszess von selbst heilen?

Nein, ein intraabdominaler Abszess heilt in der Regel nicht von alleine. Oft ist eine Behandlung mit Antibiotika und eine Drainage des Abszesses erforderlich, um den Abszess richtig abzuheilen.

Wie schwerwiegend ist ein intraabdominaler Abszess?

Ein intraabdominaler Abszess kann sehr schwerwiegend sein, wenn er nicht sofort behandelt wird. Es kann zu einer Sepsis führen, einer lebensbedrohlichen Reaktion auf eine Infektion. Bei Verdacht ist eine sofortige medizinische Versorgung von entscheidender Bedeutung.

Was ist die Erholungszeit nach der Behandlung eines intraabdominalen Abszesses?

Die Erholungszeit kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie Größe und Lage des Abszesses, dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Geschwindigkeit, mit der die Behandlung eingeleitet wird. Sie kann zwischen einigen Wochen und einigen Monaten liegen. Eine regelmäßige Nachsorge ist unerlässlich, um eine vollständige Genesung zu gewährleisten.

Schließen Sie sich mehr als 10.000 Teams an, die Carepatron verwenden, um produktiver zu sein

Eine App für Ihre gesamte Arbeit im Gesundheitswesen