Cholezystektomie ICD-10-CM-Codes

Entdecken Sie wertvolle Einblicke in ICD-Codes für Cholezystektomie, auch bekannt als Gallenblasenentfernung, von den gängigsten Codes bis hin zu ihren klinischen Beschreibungen, Abrechnungsmöglichkeiten und Synonymen.

By Josua Napilay on Feb 19, 2025.

Fact Checked by Ericka Pingöl.

Code verwenden
Cholezystektomie ICD-10-CM-Codes

Definition und Bedeutung

Die Cholezystektomie ist eine chirurgische Operation, bei der die Gallenblase entfernt wird. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Entfernung der Gallenblase“. Die Gallenblase ist ein Teil des Verdauungstraktes, der die Gallenflüssigkeit speichert und bei Bedarf in den Darm abgibt. Diese Flüssigkeit hilft bei der Verdauung von Fetten. Eine Cholezystektomie wird notwendig, wenn die Gallenblase nicht mehr richtig funktioniert oder wenn Komplikationen wie Gallenblasenentzündungen, Gallenblasenkrebs oder Gallensteine auftreten. Durch die Entfernung der Gallenblase können diese Beschwerden gelindert und weitere gesundheitliche Probleme vermieden werden.

Welche ICD-10-Codes werden für die Gallenblasenentfernung verwendet?

Die verschiedenen Operationen zur Cholezystektomie umfassen unterschiedliche Methoden, die sich in Bezug auf Erholungszeiten und Auswirkungen auf das Leben der Patienten unterscheiden. Die genaue Diagnose und Abrechnung der Cholezystektomie kann mit den richtigen ICD-10-Codes erfolgen. Hier sind einige häufig verwendete ICD-Codes für die Cholezystektomie:

  • Z98,51: Vorhandensein eines Cholezystostomie-Drainage
  • Z 90,49: Erworbenes Fehlen anderer spezifizierter Teile des Verdauungstraktes
  • Z90,5: Erworbenes Fehlen einer Gallenblase

Ablauf und Methoden

Der Ablauf einer Cholezystektomie variiert je nach Art der Operation. Es gibt zwei Haupttypen der Cholezystektomie: die offene Cholezystektomie und die laparoskopische Cholezystektomie.

Die offene Cholezystektomie ist eine traditionelle Methode, bei der der Bauch geöffnet wird, um zur Gallenblase zu gelangen. Diese Methode wird in der Regel bei komplexen Fällen oder wenn eine laparoskopische Operation nicht möglich ist, durchgeführt.

Die laparoskopische Cholezystektomie ist eine minimalinvasive Methode, bei der kleine Schnitte in der Bauchhaut gemacht werden. Ein Laparoskop, ein dünnes, beleuchtetes Instrument mit einer Kamera, wird verwendet, um die Gallenblase zu visualisieren und zu entfernen. Diese Methode ist in der Regel weniger invasiv und erfordert eine kürzere Genesungszeit. Beide Methoden zielen darauf ab, die Gallenblase sicher zu entfernen und die Gesundheit des Patienten zu verbessern.

Welche Cholezystektomie-ICD-Codes sind abrechnungsfähig?

  • Z98,51: Ja, dieser Code ist kostenpflichtig. Es wird verwendet, um das Vorhandensein einer Cholezystostomiedrainage nach einem Eingriff anzuzeigen.
  • Z 90,49: Ja, das ist ein kostenpflichtiger Code. Es bezeichnet das erworbene Fehlen anderer spezifizierter Teile des Verdauungstrakts.
  • Z90,5: Ja, es ist kostenpflichtig, weil es das erworbene Fehlen der Gallenblase nach einer Cholezystektomie darstellt.

Klinische Informationen

Die Cholezystektomie ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung Ihrer Gallenblase. Hier erfahren Sie mehr über diese Operation:

  • Verfahren: Diese Operation wird in der Regel in Vollnarkose durchgeführt und kann laparoskopisch (minimalinvasiv) oder offen (traditionell) durchgeführt werden. Etwa 90 % der Cholezystektomien werden laparoskopisch vorgenommen.
  • Indikationen: Die Cholezystektomie wird am häufigsten zur Behandlung von Gallensteinen und den damit verbundenen Komplikationen durchgeführt. Weitere Indikationen sind Gallenblasenentzündungen (Cholezystitis) und Gallenblasenkrebs. Der Begriff 'Gallenblasenentfernung' wird ebenfalls verwendet, um das Verfahren zu beschreiben.
  • Erholung: Die Genesung ist unterschiedlich, erfordert jedoch häufig einen Krankenhausaufenthalt von ein oder zwei Tagen. Die vollständige Genesung nach einer laparoskopischen Operation erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Wochen. Die Erholung nach einer offenen Operation kann länger dauern.
  • Risiken: Obwohl im Allgemeinen unbedenklich, gehören zu den Komplikationen Gallenleck, Gallengangsverletzungen und Infektionen. Es können auch Probleme mit dem Gallengang und den Gallengängen auftreten, wie z.B. Verengungen oder Blockaden.
  • Leben nach der Cholezystektomie: Die Gallenblase ist nicht lebensnotwendig, und ihre Entfernung hat normalerweise keinen signifikanten Einfluss auf die Lebensqualität oder die Fähigkeit, Nahrung zu verdauen, aber bei manchen Menschen kann es zu Veränderungen der Stuhlgewohnheiten kommen. Die Leber produziert weiterhin Galle, auch nachdem die Gallenblase entfernt wurde.

Zu den Synonymen gehören:

  • Operation zur Entfernung der Gallenblase
  • Laparoskopische Entfernung der Gallenblase
  • Entfernung der offenen Gallenblase

Häufig gestellte Fragen

Was unterscheidet die Codes Z90.49 und Z90.5?

Z90.49 wird angewendet, wenn ein erworbenes Fehlen anderer spezifizierter Teile des Verdauungstrakts vorliegt, während Z90.5 spezifisch für das erworbene Fehlen der Gallenblase nach einer Cholezystektomie ist.

Wie lange dauert die Erholung nach einer Cholezystektomie?

Die Erholungszeit nach einer Cholezystektomie kann je nach der für die Operation verwendeten Methode variieren. Bei laparoskopischen Operationen dauert die vollständige Genesung oft etwa zwei Wochen, während die Heilung nach einer offenen Operation länger dauern kann.

Ist das Leben nach einer Cholezystektomie anders?

Die Gallenblase ist nicht lebensnotwendig, und ihre Entfernung hat in der Regel keinen signifikanten Einfluss auf die Lebensqualität oder die Fähigkeit, Nahrung zu verdauen. Bei einigen Menschen kann es jedoch nach der Operation zu Veränderungen der Stuhlgewohnheiten kommen.

Schließen Sie sich mehr als 10.000 Teams an, die Carepatron verwenden, um produktiver zu sein

Eine App für Ihre gesamte Arbeit im Gesundheitswesen